herobanner

Warum
Wasserstoff?

Wasserstoffmobilität, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten

Wasserstoffmobilität.001
Wasserstoffmobilität.002
Wasserstoffmobilität.003
Wasserstoffmobilität.004

2015

2030

2035

2050

Wasserstoff,
ein Energieträger

energetische Flexibilität.001

Wasserstoff hat einen großen energetischen Nutzen, da er ein Energieträger ist. Er bietet Flexibilität, da er produziert, gespeichert, transportiert und später an verschiedenen Standorten genutzt werden kann. Wasserstoff, der durch Elektrolyse mit erneuerbarem oder emissionsarmem Strom erzeugt wird, ist ein dekarbonisierter Kraftstoff.

Der Ferntransport von Strom erfordert erhebliche Investitionen in den Bau von Infrastrukturen und deren Anschlüsse. Die Kosten werden auf rund 1 Mio. €/km für Freileitungen und bis zu 20 Mio. €/km für unterseeische Hochspannungsleitungen geschätzt (Quelle: RTE – Futurs énergétiques 2050).


Dies stellt sowohl ein wirtschaftliches als auch ein technisches Problem dar, wenn die Erzeugung erneuerbarer Energie weit von den Verbrauchszentren entfernt ist (Offshore-Windkraft).


Dank einer speicherbaren und transportablen Lösung bietet Wasserstoff erneuerbare Energie und ermöglicht die Bereitstellung von dekarbonisierter Energie ohne Standort- und Entfernungsbeschränkungen zum Standort der erneuerbaren Stromerzeugung.


Wasserstoff, ein Faktor für Optimierung
und energetische Flexibilität

energetische Flexibilität.002

Die Wasserstoffproduktion ist entscheidend, um unser Energiesystem nachhaltiger zu gestalten. Hier ist der Grund:


– Niedrigkohlenstoff-Wasserstoff nutzt erneuerbare Energien, um überschüssigen Strom in Form von Wasserstoff zu speichern, was seinen Transport erleichtert.


– Er erleichtert auch den Transport von Energie von Produktionsgebieten zu Gebieten mit hoher Nachfrage, ohne dass Hochspannungsleitungen erforderlich sind.


– Darüber hinaus bietet Wasserstoff eine flexible und widerstandsfähige Alternative zum aktuellen Stromnetz, was dazu beiträgt, Überlastungen zu verhindern.


Wasserstoff, ein Treiber der Energierevolution in Europa.

10 Millionen

Tonnen kohlenstoffarmen Wasserstoffs, die bis 2030 jährlich auf europäischem Boden produziert werden (Ziel des REPowerEU-Plans von 2020).

40 GW

an installierter Elektrolysekapazität in der Europäischen Union bis 2031.

6,5 GW

in Frankreich bis 2030. In Deutschland 10 GW bis 2035.

* Null Emissionen im Betrieb: Weder CO2-Emissionen noch gesetzlich geregelte Luftschadstoffe während des Fahrbetriebs gemäß WLTP-Zyklus, ausgenommen Verschleißteile.